Mobilfunk-Strategie

Der Landkreis Uelzen hat sich in seiner „Gesamtstrategie für die digitale Entwicklung im Landkreis Uelzen“ das Ziel gesetzt, die kommunikativen Netze auszubauen, um die Erreichbarkeit von Haushalten und Betrieben zu verbessern. Dabei geht es zum einen um die kabelgebundene Infrastruktur: der Glasfaserausbau des Landkreises Uelzen bringt mit FTTB (Fibre to the Building) den Glasfaseranschluss bis ins Gebäude. Daneben werden jedoch auch das mobile Netz und die damit verbundenen Möglichkeiten auf dem Smartphone oder Tablet, im privaten als auch beruflichen Umfeld immer wichtiger. Ein leistungsfähiges, stabiles und flächendeckend verfügbares Mobilfunknetz ist nicht nur ein wichtiger Faktor bei der Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse in einer ländlichen Region. Gleichzeitig stellen die Mobilfunkversorgung und der Ausbau eines 5G-Mobilfunknetzes einen zukunftsorientierten Standortfaktor für Unternehmen dar. Der Landkreis Uelzen hat sich daher das Ziel gesetzt, den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur voranzubringen und aktiv zu begleiten.

Ausbau der Infrastruktur

Der Landkreis Uelzen weist unterversorgte Gebiete auf, in denen kein Mobilfunkunternehmen eine Versorgung anbietet. Ein zukunftsfähiges Mobilfunknetz im Landkreis Uelzen macht den Ausbau der bestehenden Mobilfunkinfrastruktur notwendig. Mit der Erweiterung von Mobilfunktürmen und dem Neubau von Masten, können Versorgungslücken geschlossen und zudem der weiter ansteigende Datentransfer gewährleistet werden.

Aktuelleste Meldungen

Mobilfunkausbau im Landkreis Uelzen

Der Landkreis Uelzen ist dran am Thema Mobilfunk und arbeitet konsequent an der Verbesserung der Mobilfunkversorgung im gesamten Kreisgebiet. Dazu ist er regelmäßig im Austausch mit verschiedenen Akteuren, um den Mobilfunkausbau in den bislang unterversorgten Gebieten weiter voranzutreiben. Im ersten Quartal fanden weitere Standortbegehungen statt, dazu hier mehr…
weiterlesen

Förderung für Funkmast in Dreilingen

Mitte April wurde im Landkreis Uelzen der Fördermittelbescheid für den ersten geförderten Mobilfunkmast in Niedersachsen übergeben. Der Funkmast soll in der Gemeinde Eimke im Ortsteil Dreilingen errichtet werden. Alle Hintergründe lesen Sie hier…
weiterlesen

Mobilfunk: Eine bessere Versorgung für Dreilingen!

Anfang Mai fand in der Gemeinde Eimke im Landkreis Uelzen eine Vor-Ortbegehung mit dem Gemeindebürgermeister, Vertretern der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) und des Landkreises Uelzen statt. Nähere Hintergründe erfahren Sie hier…
weiterlesen

31.05.2022 - 5G in der Landwirtschaft: Projekttreffen auf der "Future Farm" in Suderburg

Gemeinschaftsprojekt soll laut Landrat Dr. Heiko Blume einen großen Beitrag in Sachen Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Daseinsvorsorge leisten.
weiterlesen

Mobilfunkstandort: Gesucht – und gefunden!

Noch zum Jahresende 2021 fand in der Gemeinde Altenmedingen im Landkreis Uelzen eine Vor-Ortbegehung von Vertretern der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG), des Landkreises Uelzen und der Niedersächsischen Landesforsten statt. Nähere Hintergründe erfahren Sie hier…
weiterlesen

29.12.2021 - 5G-Innovationsprogramm: Landkreis Uelzen erhält Zuschlag

Der Landkreis Uelzen hat die Zusage zur Umsetzungsförderung für das Projekt „5G in der Landwirtschaft“ erhalten. Ziel des Vorhabens ist es, auf Versuchsflächen zu erproben, wie die Bewässerung durch den Einsatz von 5G hinsichtlich Bewässerungsmenge und -zeitpunkt optimiert werden kann. Weitere Details lesen Sie hier…
weiterlesen

Projektförderung

Unterstützung des personellen Einsatzes erfolgt durch den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.