Digialer Zukunftstag 3. April 2025 - Jetzt anmelden!

Einladung zum Digitalen Zukunftstag am 03.04.2025

2024 haben 3.321 Schülerinnen und Schüler im Kammerbezirk IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) digital am Zukunftstag teilgenommen und sich einen Tag lang über Unternehmen, Tätigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informiert.

Auch in 2025 können Unternehmen und Ausbildungsbetriebe des Landkreises Uelzen in Kooperation mit der IHKLW am digitalen Zukunftstag teilnehmen, um in Online-Sessions Schülerinnen und Schülern ihr Unternehmen vorzustellen und gezielt Azubi-Akquise zu betreiben.

Wann?           Donnerstag, 3. April 2025 zwischen 8.00 Uhr und 13.15 Uhr

Wie lange?    45 Minuten pro Unternehmens-Session

Wo?                Online via Zoom

technisch unterstützt durch IHK-Accounts, IT-Support und Moderatorinnen und Moderatoren des Landkreises Uelzen

Wer?              Unternehmen aller Branchen sind herzlich willkommen

 

Anmeldung

Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen den Zukunftstag digital mitgestalten und den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Ihren Betrieb geben möchten, melden Sie sich gerne formlos bis zum 14.01.2025 bei Doreen Jähne per E-Mail an: d.jaehne@landkreis-uelzen.de an.

Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Rückmeldungen vergeben.

Termine

Im Vorfeld werden selbstverständlich Schulungen der IHKLW angeboten. Dort erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihre 45-minütige Online-Session beim digitalen Zukunftstag gestalten können und welche Interaktionsmöglichkeiten Ihnen die Anwendung Zoom bietet.

  • 15.01.2025 10:00 Uhr               Check-Up für Unternehmen

ODER alternativ

  • 16.01.2025 14:00 Uhr               Check-Up für Unternehmen
  • 05.02.2025 10:00 Uhr               Schulung für Unternehmen Teil 1 (allgemeine Infos)
  • 12.02.2025 10:00 Uhr               Schulung für Unternehmen Teil 2 (Fokus auf Praxisbeispiele)
  • 31.03.2025 10:00 Uhr               Finaler Check-Up Unternehmen

 

Vorteile für Ihr Unternehmen, wenn Sie am Digitalen Zukunftstag teilnehmen

Mädchen und Jungen sind neugierig und möchten wissen, wie der Betriebsalltag oder ein Berufsbild aussieht. Der Digitale Zukunftstag ist eine gute Gelegenheit, zusätzlich zum analogen Angebot vor Ort in direkten Kontakt zu Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse zu treten.

Auch der Nutzen für Unternehmen ist groß: Sie erfahren aus erster Hand, was Jugendliche wollen, können erste Kontakte knüpfen und potentielle Auszubildende zielgerichtet ansprechen

Nutzen Sie den Digitalen Zukunftstag, um auf Ihre Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen!

 

Wie sieht eine Online-Session aus?

Sie können in einem festgelegten Zeitfenster zwischen 08.00 Uhr und 13.15 Uhr, eine 45-minütige interaktive Online-Session für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I anbieten. In der Gestaltung Ihrer Online-Session haben Sie freie Hand. Sie können zum Beispiel eine virtuelle Betriebsführung durchführen, Ihre Ausbildungsberufe durch die Azubis präsentieren lassen oder kleine Workshops zu den verschiedenen Aufgaben Ihres Unternehmens organisieren. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir möchten Sie aber bitten, Ihre Session so interaktiv wie möglich zu gestalten und von reinen Präsentationen abzusehen.

 

Unterstützung durch IHK und Wirtschaftsförderung

Ihre Session läuft über einen Zoom-Account der IHKLW. Wichtige Sicherheitseinstellungen und der IT-Support werden zentral von der IHK vorgenommen. Sie erhalten von der IHKLW die Zugangsdaten zu Ihrer Session. In jeder Session wird Ihnen eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises Uelzen unterstützend zur Seite stehen und die Session an- und abmoderieren.

Damit Sie gut vorbereitet sind und eine interaktive Zoom-Konferenz anbieten können, werden Sie von der IHKLW mit Schulungen unterstützt, in denen Ihnen auch Tipps und Tricks zur Gestaltung mit an die Hand gegeben werden.

 

Fragen oder Bedarf an weiteren Informationen? Wir sind für Sie da!

Sie erreichen Frau Jähne telefonisch unter 0581 823113.

Weitere Infos der IHKLW unter https://zukunftstag-digital.de/

< vorheriger Artikel nächster Artikel >