Unser Angebot
Information
Förderung
Innovation
Netzwerk
Kümmerer
Fachkräfte
Wirtschaftsregion
Verkehr
Hafen Uelzen
Hochschulen
Regionale Daten
Branchenbuch
Immobilien
Gewerbeflächen
Gewerbeimmobilien
Glasfasernetz
Abfragetool
Bautagebuch
Newsletter
Hausanschluss
Netzausbau
Fragen & Antworten
Förderung
Aktuelles
Coronavirus
Newsletter
Archiv
Auschreibungen
Home
Aktuelles
Archiv
19.11.2020 19.11.2020 - Glasfasernetz: Aktueller Projektstand im kreisweiten Ausbau
Ein nächster Meilenstein ist im Zuge des Glasfaserausbaus im Landkreis Uelzen erreicht. Mit inzwischen 6.061 betriebsbereiten Anschlüssen ist die Hälfte aller im Gesamtprojekt zu erstellenden Glasfaseranschlüsse in den unterversorgten Gebieten (weniger als 30 Mbit/s) fertiggestellt.
weiterlesen
10.09.2020 09.09.2020 - "Treiber und Kümmerer" - Eine Region macht sich gemeinsam auf den Weg / Regionalmanagement Wasserstoff nimmt Arbeit auf
Die Region Nordostniedersachsen ist auf dem besten Weg, eine Modellregion für Wasserstoffwirtschaft zu werden. Das vom Land Niedersachsen geförderte Regionalmanagement hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. Zum Auftakt gab es ein großes Treffen der Projektpartner, bei dem die Struktur des Regionalmanagements präsentiert wurde.
weiterlesen
09.07.2020 09.07.2020 Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen erhält Förderung - Regionalmanagement soll Arbeit fortführen
Das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen hat die nächste positive Nachricht erreicht: Das Land Niedersachsen hat den Förderbescheid für das GRW-Regionalmanagement mit dem Schwerpunkt „Wasserstoffwirtschaft“ genehmigt.
weiterlesen
05.05.2020 05.05.2020 Glasfasernetz: Ausbau und Inbetriebnahme weiterer Anschlüsse schreitet voran
Der Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis Uelzen schreitet trotzt einiger Auswirkungen der Corona-Krise weiter voran. Mittlerweile befinden sich 15 Hauptverteilerstationen (sog. PoPs) von insgesamt 20 im aktiven Ausbau, von denen bereits zehn mit Lichtsignal versorgt sind.
weiterlesen
06.04.2020 06.04.2020 Glasfasernetz: Erste Teilbereiche im Süd-Ost-Kreis übergeben
Ein nächster wichtiger Meilenstein im Glasfaserprojekt des Landkreises Uelzen ist erfolgreich erreicht – das Signal im südöstlichen Kreisgebiet steht. Die ersten zwei Hauptverteilerstationen, PoP 13 (Wieren) und 16 (Nienwohlde) sind seit Ende März am Netz.
weiterlesen
03.04.2020 03.04.2020 Corona: Uelzen hilft! – Helfen auch Sie als Unternehmen im Landkreis Uelzen mit!
Ab sofort können sich auch Geschäfte, Händler und Restaurants aus dem übrigen Landkreis, die einen eigenen Liefer- oder Abholservice im Landkreises Uelzen anbieten an der Solidaritätsaktion "Uelzen hilft!" beteiligen.
weiterlesen
23.03.2020 23.03.2020 Corona: Arbeiten zum Glasfasernetz werden fortgesetzt
Die Arbeiten zum Bau des Glasfasernetzes des Landkreises Uelzen werden zurzeit trotz der Corona-Pandemie durch die bauausführenden Tiefbauunternehmen Fonbud und Wiesensee fortgesetzt.
weiterlesen
21.03.2020 21.03.2020 Corona: Landkreis bittet um Meldung von Lieferkapazitäten / Klarstellende Hinweise
Der Landkreis Uelzen bittet vor dem Hintergrund der sich aktuell weiterhin starken Ausbreitung des Coronavirus alle Unternehmen, die über Bestände an entsprechendem Schutzmaterial verfügen, sich zu melden.
weiterlesen
18.12.2019 Glasfasernetz: Verzögerungen durch Mitverlegung
Die Bauarbeiten entlang des Elbe-Seitenkanals können voraussichtlich erst im ersten Quartal 2020 abgeschlossen werden, dies hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Uelzen jetzt dem Landkreis mitgeteilt.
weiterlesen
08.11.2019 Behandlung von Bohrschlämmen: Staatssekretär lobt Initiative des Landkreises
Staatssekretär, Stefan Muhle, lobt Initiative zur Behandlung und Verwertung von Bohrschlämmen und besichtigt die eigene Anlage des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Uelzen. Mehr zum Besuch und zur Anlage lesen Sie hier…
weiterlesen
29.10.2019 Glasfasernetz: Abschluss des Projektes nicht vor Mitte 2022
Der Netzausbau kann entgegen bisheriger Vereinbarungen mit dem Bauunternehmen Fonbud, die eine Fertigstellung aller Anschlüsse bis Ende 2020 vorsahen, nicht vor Mitte 2022 fertiggestellt werden. Nähere Hintergründe lesen Sie hier…
weiterlesen
17.10.2019 Fachkräftemarketing: Landkreis startet Studie zur Arbeitsplatz- und Wohnortwahl
Der Lankreis Uelzen will eine ganzheitliche Strategie entwickeln und umsetzen, um Fachkräfte an den Landkreis zu binden oder hinzuzugewinnen und startet zum Auftakt mit einer Studie zum Thema "Fachkräftemarketing".
weiterlesen
30.07.2019 Tonnenschwere Fracht: Anlage zur Behandlung von Bohrschlamm in Borg angeliefert
Eine tonnenschwere Fracht aus Baden-Württemberg hat den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Uelzen (awb) erreicht. Auf dem Gelände des Entsorgungszentrums in Borg wurden mit Hilfe eines Schwertransportes mehrere Komponenten für eine Bohrschlammbehandlungsanlage angeliefert.
weiterlesen
29.07.2019 Landwirtschaft wird smart: Ministerpräsident Weil auf Sommerreise in Haarstorf
Landrat Dr. Heiko Blume begrüßte gemeinsam mit Juliane von der Ohe auf ihrem Hof in Haarstorf Ministerpräsident Stephan Weil mit einer roten Milchkanne als Symbol, mit der beide deutlich machten, dass Glasfaser und 5G wichtig für jedes Dorf sind.
weiterlesen
28.06.2019 Digitallotsen im Landkreis Uelzen: Landrat eröffnet Beteiligungsprozess
Bei dem Ausbau des Glasfasernetzes will der Landkreis Uelzen es nicht belassen, sondern mit den Menschen die Digitalisierung als gesellschaftliche Entwicklung aktiv gestalten, so dass kürzlich eine erste Auftaktveranstaltung dazu stattfand und ein Beteiligungsprozess eröffnet wurde.
weiterlesen
25.04.2019 Glasfasernetz Landkreis Uelzen: Erste Anschlüsse betriebsbereit
Ein weiterer Meilenstein im Glasfaserprojekt des Landkreises Uelzen ist erreicht. Inzwischen wird nicht mehr nur gebaggert, sondern auch mit Highspeed gesurft. Denn seit etwa fünf Wochen läuft ein erfolgreicher Pilotbetrieb im Bereich Steddorf (Bienenbüttel).
weiterlesen
30.10.2018 Glasfasernetz: Landkreis Uelzen und "LüneCom" starten Fotowettbewerb (30.10.2018)
Finden, fotografieren, abhängen und gewinnen! Bevor die dunkle, kalte und nasse Jahreszeit so richtig einsetzt, rufen der Landkreis Uelzen und „LüneCom“ gemeinsam zu einer landkreisweiten Plakat-Abhängaktion – verbunden mit einem Fotowettbewerb – auf, der noch bis einschließlich Sonntag, 11. November 2018, läuft.
weiterlesen
20.10.2018 Energiegeladenes Unternehmerfrühstück: Praktische Tipps zur Effizienzsteigerung (19.10.2018)
Das energiereiche Frühstück – im übertragenen Sinne passte es perfekt zum Thema des Unternehmerfrühstücks, zu dem Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume heimische Unternehmer und Betriebsinhaber kürzlich einmal mehr in das Hotel „Deutsche Eiche“ eingeladen hat. Schließlich ging es diesmal im Rahmen der mindestens einmal jährlich stattfindenden Veranstaltung darum, Wirtschaftstreibende insbesondere für das Thema Energieeffizienz zu sensibilisieren.
weiterlesen
02.10.2018 Energiereiches Unternehmerfrühstück für mehr Effizienz in Uelzener Unternehmen
Unternehmer und Betriebsinhaber, die ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und die Energie- und Ressourcenkosten in ihrem Unternehmen senken und dabei Fördermöglichkeiten ausschöpfen möchten, können sich ab sofort zum diesjährigen Uelzener Unternehmerfrühstück am Dienstag, 16. Oktober 2018, um 8 Uhr anmelden.
weiterlesen
20.09.2018 Landkreis veröffentlicht künftig Newsletter zum Thema Glasfasernetz (20.09.2018)
Alle reden davon, viele sind selbst betroffen und warten auf das schnelle Netz – doch wie ist eigentlich der aktuelle Stand des landkreisweiten Zukunftsprojektes? Dazu will der Landkreis Uelzen ab Oktober mithilfe eines regelmäßig erscheinenden digitalen Newsletters berichten.
weiterlesen
16.08.2018 Landrat stellt höhere Bundesförderung für Glasfaserprojekt in Aussicht (16.08.2018)
Bisher sah die entsprechende Förderrichtlinie des Bundes eine Förderung von bis zu maximal 15 Millionen Euro vor. Jetzt hat der Landkreis Uelzen die Möglichkeit, eine deutlich höhere Förderung des Bundes für die Errichtung seines Glasfasernetzes zu erhalten.
weiterlesen
15.08.2018 Glasfasernetz: Neuer Flyer beschreibt weitere Schritte auf dem Weg zum Anschluss (15.08.2018)
Unter dem Titel „So geht´s weiter“ hat der Landkreis Uelzen einen neuen Flyer zum derzeit im Bau befindlichen kreisweiten Glasfasernetz aufgelegt, der ab sofort erhältlich ist.
weiterlesen
18.04.2018 Glasfasernetz Landkreis Uelzen: Endergebnis der vierten Vorvermarktungsphase
Nach abschließender Zählung stehen nunmehr auch die Endergebnisse der am 31. März 2018 beendeten Vorvermarktung in den Ausbaugebieten 9 (Rosche, Stoetze), 10 (Altenmedingen, Römstedt, Himbergen, Weste) und 11 (Gerdau, Eimke) fest.
weiterlesen
22.03.2018 Glasfasernetz: Auch letzte Vorvermarktungsphase erfolgreich
Es ist geschafft: Mit den letzten drei Ausbaugebieten 9 (Rosche, Stoetze), 10 (Altenmedingen, Römstedt, Himbergen, Weste) und 11 (Gerdau, Eimke) haben nunmehr sämtliche Cluster im Landkreis Uelzen die für den Bau eines Glasfasernetzes erforderliche Vorvermarktungsquote von 60 Prozent erreicht – eine Nachricht, die im Uelzener Kreishaus für Begeisterung sorgt.
weiterlesen
09.03.2018 Glasfasernetz: Letzte Vorvermarktungsphase droht an 60-Prozent-Hürde zu scheitern
Drei Wochen vor Ablauf der Vorvermarktung droht der Bau des geplanten Glasfasernetzes in den Ausbaugebieten 9 (Rosche und Stoetze), 10 (Altenmedingen, Römstedt, Himbergen und Weste) sowie 11 (Gerdau und Eimke) aufgrund mangelnder Vorverträge zu scheitern.
weiterlesen
12.02.2018 Staatssekretär für Digitalisierung zu Gast im "Pilotlandkreis" Uelzen
Angesichts stark zunehmender Digitalisierungsprozesse haben sich Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume und Stefan Muhle, zuständiger Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zum intensiven Meinungsaustausch getroffen.
weiterlesen
10.01.2018 Glasfasernetz Landkreis Uelzen: Endergebnis der dritten Vorvermarktungsphase
Bis zum endgültigen Stichtag am 31. Dezember 2017 haben noch weitere Bürgerinnen und Bürger dieser unterversorgten Gebiete Verträge für schnelles Internet mit der LüneCom abgeschlossen, sodass nach endgültiger Zählung für Cluster 6 (Bad Bodenteich, Lüder, Soltendieck) 1.078 Vorverträge eingereicht wurden und damit eine Quote von 71,2 Prozent erzielt wurde.
weiterlesen
22.12.2017 Glasfasernetz: Cluster 6, Cluster 7 und Cluster 8 erreichen 60 Prozent
Bereits vor den Weihnachtsfeiertagen und dem Ablauf der endgültigen Frist am 31.12.2017 haben sich die Bürgerinnen und Bürger aus den Ausbaugebieten, sprich den Clustern 6 (Bad Bodenteich, Lüder, Soltendieck), 7 (Oetzen, Rätzlingen und Suhlendorf) und 8 (Suderburg) den Wunsch, die erforderlichen 60 Prozent der Vorvermarktungsquote zu erreichen, vorzeitig erfüllt. Damit ist der Ausbau dieser weiteren drei Gebiete sicher.
weiterlesen
20.12.2017 Glasfasernetz: Neues öffentliches Bautagebuch begleitet Baumaßnahmen
Im November 2017 starteten weitere Ausbaumaßnahmen für das kreisweite Highspeed-Glasfasernetz in den Clustern 1 (Gemeinde Bienenbüttel) und Cluster 4 (Gemeinde Wrestedt). Für die anderen Cluster, deren Ausbau dank erreichter Vorvermarktungsquote von 60 Prozent sicher ist, sind für Anfang des neuen Jahres die nächsten Baustarts geplant. Ab 15.12.2017 veröffentlicht der Landkreis ein öffentliches Bautagebuch.
weiterlesen
29.11.2017 Glasfasernetz: Projekt-Controlling soll größtmögliche Transparenz gewährleisten
Aufgrund des sich inzwischen entwickelten Ausmaßes des Projektes bzw. dessen Komplexität, zu der ganz wesentlich auch alle bisher erfolgreich durchgeführten Vorvermarktungsphasen beigetragen haben, hat sich die Kreisverwaltung gemeinsam mit der Kreispolitik entschlossen, ein Projekt-Controlling zu entwickeln und einzuführen.
weiterlesen
14.11.2017 Glasfaser: Landkreis wird auch Ausbau "schwarzer Flecken" in den Blick nehmen
Auf EU- und Bundesebene würde zumindest bereits signalisiert, dass die „Aufgreifschwelle“ von 30 Mbit/s auf mindestens 100 Mbit/s in wenigen Jahren erhöht wird. Vor diesem Hintergrund habe der Kreisausschuss die Verwaltung beauftragt, sich nach Abschluss des Projekts in den weißen Flecken auch mit dem weiteren Vorgehen in den schwarzen Gebieten zu beschäftigen, sobald dies bezüglich der Aufhebung der Aufgreifschwelle rechtlich möglich sein wird.
weiterlesen
04.10.2017 Glasfasernetz Landkreis Uelzen - Ergebnis der zweiten Vorvermarktungsphase
Cluster 3, Cluster 4 und Cluster 5 erreichen 60 Prozent. Aufgrund dieses zweiten Zwischenergebnisses geht der Landkreis davon aus, dass der Baubeginn für das Glasfasernetz in den drei Clustern voraussichtlich im Herbst 2017 stattfindet.
weiterlesen
13.09.2017 Glasfasernetz: „Erster Spatenstich“ als symbolischer Auftakt der Tiefbauarbeiten
Mit dem heute am 13.09.2017 erfolgten offiziellen „Ersten Spatenstich“ hat Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume den Startschuss für die Bauarbeiten zur Verlegung des geplanten kreisweiten Glasfasernetzes gegeben.
weiterlesen
03.07.2017 Glasfasernetz: Cluster 1 und Cluster 2 erreichen 60 Prozent
Die für das geplante Glasfasernetz im Landkreis Uelzen geforderte Vorvermarktungsquote von 60 Prozent ist nach Ablauf der Frist am 30. Juni im Cluster 1 (Bienenbüttel) mit 67,2 Prozent erreicht worden, im Cluster 2 (Bad Bevensen sowie die Gemeinden Barum, Emmendorf, Jelmstorf, Natendorf) wurde die geforderte Vorvermarktungsquote mit 60,2 Prozent ebenfalls erreicht.
weiterlesen
17.05.2017 Glasfasernetz: Landrat nutzt Vortrag zur Digitalisierung für dringenden Appell
Gerald Swarat, der das Berliner Büro des „Fraunhofer IESE“ leitet, hatte als Referent des Abends auf die immense Bedeutung eines Glasfasernetzes für das künftige Leben in ländlichen Regionen hingewiesen: „Glasfaser ist die Infrastruktur der Zukunft“, so der Experte, der eigens aus Berlin nach Bad Bevensen angereist war. Den aufmerksam lauschenden Zuhörerinnen und Zuhörern präsentierte Swarat verschiedene digitale Projekte und Konzepte.
weiterlesen
04.05.2017 Gewerbetag in Suderburg bietet auch Informationen zum geplanten Glasfasernetz
Gewerbetag in Suderburg am Sonntag, 7. Mai 2017, ab 12 Uhr.
weiterlesen
21.04.2017 Vortrag: "Glasfaser - und nun? Innovative Szenarien für ländliche Regionen"
Vor dem Hintergrund der Errichtung eines kreisweiten Glasfasernetzes, dessen Vorvermarktung inzwischen begonnen hat, bietet der Landkreis Uelzen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eine kostenlose Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Glasfaser – und nun? Innovative Szenarien für starke ländliche Regionen“ an. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 15. Mai 2017, 18 Uhr, im Kurhaus Bad Bevensen.
weiterlesen
03.04.2017 Vorvermarktung gestartet
Im April 2017 ist die Vorvermarktung im Landkreis Uelzen gestartet...
weiterlesen
20.03.2017 Hörfunk: Landrat informiert am 21. und 23. März 2017 über Glasfasernetz
Radio ZuSa berichtet während einer Sondersendung am 21. und am 23. März 2017 über das geplante kreisweite Glasfasernetz im Landkreis Uelzen
weiterlesen
01.02.2017 Landkreis Uelzen schreibt Ausbau des Glasfasernetzes aus
Ausbau der passiven FTTB/H-Netzinfrastruktur im Landkreis Uelzen - Bekanntmachung_E78279647
weiterlesen
23.11.2016 Landkreis Uelzen startet Informationskampagne für kreisweites Glasfasernetz
„Schneller geht’s nicht“ – mit diesem Slogan macht der Landkreis Uelzen auf die technisch schnellste Möglichkeit der Internetübertragung – durch Glasfaser – aufmerksam. Er weist auch darauf hin, dass ein derart komplexes Projekt wie der Bau eines kreisweiten Glasfasernetzes nicht innerhalb kurzer Zeit realisiert werden kann. Diese beiden Botschaften werden in den kommenden Wochen und Monaten kreisweit vor allem in den weißen Flecken, den unt...
weiterlesen
10.10.2016 Glasfaserprojekt im Landkreis Uelzen nimmt Fahrt auf / Landkreis erteilt Zuschlag an Ingenieurbüro
10.10.2016 - Nachdem der Landkreis Uelzen im Oktober 2015 die Ingenieursdienstleistungen für das Glasfasernetz in den unterversorgten Bereichen des Landkreises ausgeschrieben hatte, lag das Projekt zur Entscheidung bei der Vergabekammer des Landes Niedersachsen in Lüneburg.
weiterlesen
10.08.2016 Land fördert flächendeckende Breitbandversorgung über Betreibermodelle / Landkreis Uelzen profitiert als Erster
10.08.2016 - Wirtschaftsminister Olaf Lies hat heute in Uelzen einen Förderbescheid über fünf Millionen Euro zur Realisierung einer zukunftsfähigen Internetversorgung an Landrat Dr. Heiko Blume übergeben. Mit der im Juni bereits durch die NBank gegebenen Finanzierungszusage über ein Darlehen in Höhe von 33 Millionen Euro, einem Zuwendungsbescheid des Bundes und jetzt dem Zuwendungsbescheid des Landes stehen im Landkreis Uelzen alle Bausteine der ...
weiterlesen
18.06.2016 Land unterstützt Landkreis Uelzen auf dem Weg zum schnellen Internet - Staatssekretärin Behrens: „50 Mbit/s und mehr als Zielmarke bis 2019 im Visier“
18.06.2016 - Gute Nachrichten hatte heute Niedersachsens Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Behrens für den Landkreis Uelzen: Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der NBank, Michael Kiesewetter, überreichte Wirtschaftsstaatsekretärin Behrens eine Darlehenszusage in Höhe von 33 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Landkreis an Landrat Heiko Blume. Damit ist ein Großteil der Finanzierung eines kreiseigenen Glasfaserbreitbandnetzes im Landk...
weiterlesen
29.04.2016 Schnelleres Internet für den Landkreis Uelzen!
Exakt 12.441.282 Euro wird der Landkreis Uelzen als Zuschuss für den Bau eines Glasfasernetzes vom Bund erhalten. Einen entsprechenden vorläufigen Bewilligungsbescheid übergab Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt 28. April 2016 an Landrat Dr. Heiko Blume.
weiterlesen
28.10.2015 Wichtige Weichenstellung für Glasfasernetz des Landkreises Uelzen
Am 28.10.2015 fand ein weiterer wichtiger Meilenstein für schnelles Internet im Landkreis Uelzen statt. Die Vertreter der Gemeinden und Samtgemeinden unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung mit dem Landkreis. Diese ist notwendige Grundlage für die Finanzierung des Projekts. Sie stellt sicher, dass der Landkreis die Errichtung des Glasfasernetzes alleine finanziert und die Gemeinden keine eigenen Maßnahmen ergreifen sowie den Landkreis bei de...
weiterlesen
16.07.2015 "LüneCom" wird Pächter des geplanten kreisweiten Glasfasernetzes
Der Landkreis Uelzen und das Unternehmen „LüneCom Kommunikationslösungen GmbH“ aus Lüneburg gehen künftig im Rahmen einer strategischen Partnerschaft gemeinsam dem Ziel entgegen, schnelles Internet durch eine flächendeckende Glasfaserversorgung der bisher unterversorgten Gebiete des Landkreises zu ermöglichen.
weiterlesen
29.05.2013 Workshop zum landkreisweiten Glasfasernetz
weiterlesen
Newsletter - Aktuelles der Wirtschaft
anmelden
Hiermit bestätige ich, dass ich der Datenschutzerklärung zustimme.